Mehr als Gruß­worte: Karl Freller, Direk­tor der Stiftung Bay­erische Gedenkstät­ten und 1.Vizepräsident des Bay­erischen Land­tags   Gespräch zur aktuellen Sit­u­a­tion zwis­chen Stephan May­er (Chefre­porter des Bay­erischen Rund­funks), Abba Naor (Über­leben­der und Zeitzeuge), Gwen­dolin Hoff­mann (Schü­lerin) und Andreas Brügel (Förder­er des Film­pro­jek­ts)   Abba Naor beschreibt den Film fol­gen­der­maßen: “Ohne Worte und mit Musik redet der […]

Bilder zur Premiere des Kunstfilms Father_Land_Scape im Maximilianeum München

Mehr als Gruß­worte: Karl Freller, Direk­tor der Stiftung Bay­erische Gedenkstät­ten und 1.Vizepräsident des Bay­erischen Landtags

 

Gespräch zur aktuellen Sit­u­a­tion zwis­chen Stephan May­er (Chefre­porter des Bay­erischen Rund­funks), Abba Naor (Über­leben­der und Zeitzeuge), Gwen­dolin Hoff­mann (Schü­lerin) und Andreas Brügel (Förder­er des Filmprojekts)

 

Abba Naor beschreibt den Film fol­gen­der­maßen: “Ohne Worte und mit Musik redet der Film nichts und sagt gle­ichzeit­ig alles.”

 

Hat per­sön­liche Hin­ter­gründe und gute Anliegen: Förder­er Andreas Brügel

 

Möchte mehr Unter­richt zum The­ma Holo­caust und zweit­er Weltkrieg: Schü­lerin Gwen­dolin Hoffmann

 

Dr. Karl Murr führt in den Film ein und ver­weist auf das Para­dox­on und die Notwendigkeit ein­er Sprache für das Unsagbare.

 

Erschüt­ternd aktuell: “The prayer” von Ernest Bloch, gespielt von Ele­na Rache­lis und Emanuel Graf

 

Das zahlre­iche Pub­likum in Gedenken an alle Opfer von Krieg und Faschismus.

 

Abba Naor, Esther Glück und Kam­era­mann Tom Gottschalk haben mehrere Jahre zusammengearbeitet.

 

Andreas Brügel, Emanuel Graf, Tom Gottschalk, Ele­na Rache­lis, Abba Naor, Esther Glück, Karl Freller und Dr. Karl Murr sind geehrt über den großen Applaus.

 

Bil­darchiv Bay­erisch­er Land­tag, Foto: Rolf Poss

und Chris­t­ian Stadler


Esther Glück
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.